Bibeltexte im Internet
1. Die Bibel in verschiedenen Übersetzungen:
Bibleserver.de: Verschiedene Bibelausgaben
Bibelserver.de: Verschiedene Bibelausgaben können hier in Spalten nebeneinander angeordnet werden:
- Das Buch
- Einheitsübersetzung 2016
- Elberfelder Bibel
- Gute Nachricht Bibel 2018
- Hoffnung für Alle
- Lutherbibel 2017
- Menge Bibel
- Neue evangelistische Übersetzung
- Neue Genfer Übersetzung
- Neues Leben. Die Bibel
- Schlachter 2000
- Zürcher Bibel
- English Standard version
- King James Version
- New International Readers Version
- New International Version
- Viele weitere Sprachen
Die-Bibel.de: Verschiedene Bibelausgaben (inkl. Urtexte)
Das Bibelportal der Deutschen Bibelgesellschaft. Der Hebräische Urtext entspricht der offiziellen Textausgabe der „Biblia Hebraica Stuttgartensia“. Der griechische Urtext entspricht der offiziellen Textausgabe des „Nestle-Aland 28“.
Verschiedene Bibelversionen können frei in Spalten nebeneinander angeordnet werden. Einige gebräuchliche Zusammenstellungen sind hier bereits vorbereitet:
- Deutsch-Englisch (Luther 2017 – English Standard Version)
- Textnah und frei (Luther 2017 – Basisbibel – NGÜ)
- Konfessionell (Luther 2017 – Zürcher – Einheitsübersetzung)
- Luther Revisionen (Luther 2017 – 1984 – 1912)
- Freie Übertragungen (GNB – HfA – NGÜ)
- Lutherbibel 2017
- Lutherbibel 2017 (mit hebr. und griech. Urtext)
- Basisbibel
- Basisbibel 2017 (mit hebr. und griech. Urtext)
- Gute Nachricht Bibel
- Gute Nachricht Bibel (mit hebr. und griech. Urtext)
- Einheitsübersetzung
- Einheitsübersetzung (mit hebr. und griech. Urtext)
- Zürcher Bibel
- Zürcher Bibel (mit hebr. und griech. Urtext)
- Neue Genfer Übersetzung
- Neue Genfer Übersetzung (mit hebr. und griech. Urtext)
- Menge Bibel
- Menge Bibel (mit hebr. und griech. Urtext)
- Lutherbibel 1984
- Lutherbibel 1984 (mit hebr. und griech. Urtext)
- Lutherbibel 1912
- Lutherbibel 1912 (mit hebr. und griech. Urtext)
- Hoffnung für alle
- Hoffnung für alle (mit hebr. und griech. Urtext)
- English Standard Version
- English Standard Version (mit hebr. und griech. Urtext)
- King James Version
- King James Version (mit hebr. und griech. Urtext)
- New International Version
- New International Version (mit hebr. und griech. Urtext)
YouVersion: Weitere Bibelausgaben (und Hörbibeln)
YouVersion: Weitere Bibelausgaben
- bibel heute (auch als Hörbibel)
- Lutherbibel 1912 (auch als Hörbibel)
- Elberfelder 1871
- Elberfelder 1905
- Elberfelder (CLV 2006)
- Albrecht (NT und Psalmen)
- Hoffnung für alle (auch als Hörbibel)
- Luther.heute (auch als Hörbibel)
- Neue Genfer Übersetzung
- Schlachter 1951
- Schlachter 2000
- Textbibel von Kautzsch/Weizsäcker
The Bible Tool (individuelle Anordnung in Spalten)
The Bible Tool: Verschiedene Übersetzungen können in Spalten frei nebeneinander angeordnet werden. Einige Kombinationen sind hier bereits vorbereitet:
- Englisch Standard Version (mit griech. und hebr. Urtexten)
- Elberfelder 1905 (mit griech. und hebr. Urtexten)
- Englisch und Deutsch (Elberfelder 1905, Luther 1545, ESV, KJV)
- John Lightfoot Kommentar (Jüdische Quellen zum Neues Testament)
- Keil/Delitzsch Kommentar (nur Altes Testament)
Hörbibel (Neue evangelistische Übersetzung)
Die Hörbibel: Neues Testament und Psalmen als Audiodatei (Neue evangelistische Übersetzung)
Bibelkommentare.de: Elberfelder (deutsche Urtext- und Studienfunktionen)
Bibelkommentare.de: Elberfelder Übersetzung mit deutschen Studienfunktionen:
- „Strongs“ Codierung des deutschen Texts
- „Strongs“ Wörterbuch (griechisch und hebräisch)
- Bibellexikon
Blue Letter Bible (englische Urtext- und Studienfunktionen)
Blue Letter Bible: Internationale Übersetzungen mit Studienfunktionen:
- Englische Übersetzungen (17 Versionen)
- Luther
- Altes Testament Hebräisch (Westminster Leningrad Codex)
- Neues Testament Griechisch (SBL / Nestle-Aland 27)
- Strongs Codierung
- Interlinear Übersetzung
- Lexika, Kommentare und andere Studienfunktionen
Interlineare Bibelausgaben
Interlinear-Übersetzung AT (Hebräisch-Englisch)
Interlinear-Übersetzung LXX und NT (Griechisch-Englisch), mit Strongs Codierung für die LXX
Interlinear-Übersetzung AT (Hebräisch-Englisch) als PDF
Interlinear-Übersetzung NT (Griechisch-Englisch) als PDF
Tanach (AT hebr.-engl. jüdischen Randkommentaren)
Hebräisch-Englische Ausgabe mit Randnotizen aus Midrasch und anderen jüdischen Kommentaren
2. Wortsuche
Einfache Wortsuche (deutsch/englisch)
Alle im Abschnitt 1 angegebenen Bibelausgaben erlauben eine schnelle Suche nach deutschen oder englischen Begriffen.
Wortsuche im Urtext (ohne hebräisch/griechisch-Kenntnisse)
Urtext-Konkordanz (deutsch): Welche hebräischen/griechischen Begriffe entsprechen einem bestimmten deutschen Wort und wo werden sie im Urtext verwendet?
Urtext-Konkordanz (englisch): Welche hebräischen/griechischen Begriffe entsprechen einem bestimmten englischen Wort und wo werden sie im Urtext verwendet?
Septuaginta-Konkordanz: Wo wird ein griechisches Wort aus dem NT im griechischen AT verwendet – und welchem hebräischen Wort entspricht es dort?
Wortverbindungen zwischen Neuem und Altem Testament
Diese Funktion ermöglicht es, den alttestamentlichen (hebräischen) Hintergrund eines neutestamentlichen Wortes zu beleuchten.
Anleitung:
1. Schritt: In einer NT-Ausgabe „mit Strongs Nummern“ (siehe oben Abschnitt 1) die Nummer des betreffenden Wortes über die Wortsuche (s.o.) herausfinden: z.B.G3056 für „logos“=“Wort“
2. Schritt: „Strong’s“ Nummer im Suchfeld „Power Search“ des Bible Study Tool engeben (vorher noch in der Spalte am rechten Rand die Bibelübersetzung „Septuagint – Morphologically tagged Rahlfs“ als Suchversion auswählen).
3. Schritt: In der griechisch-englischen Ergebnisliste werden alle Fundstellen angezeigt, in der das Wort im Alten Testament verwendet wird und wie es dort übersetzt wird. Weitere Übersetzungen können in der Spalte rechts ausgewählt werden
3. Evangelien-Synopsen:
Deutsche Ausgabe: Luther Evangelien Synopse (Peisker 1956)
Deutsche Ausgabe: Synopse zur Stuttgarter Keppler-Bibel als PDF
Deutsche Ausgabe: Synopse zur Elberfelder Übersetzung von 1905
Englisch-Griechische Ausgabe (mit unterschiedlichen farbigen Markierungen)
Griechische Ausgabe: Huck-Greeven 6. Auflage 1922
NET Bible: Englische Synopse mit vielen Karten und Abbildungen
Englische Ausgabe nach Huck-Lietzmann 1952 (hg. von Throckmorton 1957)
4. Links zu Original-Manuskripten
Papyri (2.-6. Jh.)
Codex Vaticanus (4. Jh.)
Codex Sinaiticus (4. Jh.)
Codex Alexandrinus (5. Jh.)
Codex Bezae (4./5. Jh.), Übersetzung
Aleppo Codex (920 n.Chr), suchbarer Text
Leningrad Codex (1008 n.Chr.), suchbarer Text
Übersicht über erhaltene Handschriften (Münster)
Ausführliche Diskussion der wichtigsten Varianten in den Evangelien (Wieland Wilker)
Vergleichende Übersicht aller Manuskripte zu einem Vers (La Parola Bibelportal)
Kritische Textausgabe mit allen Varianten (teilweise, im Aufbau, Institut Münster)