Im vorherigen Artikel der Reihe (Widersprüche in der Bibel, Teil 1) habe ich einige Beispiele genannt, wie sich vermeintliche „Widersprüche“ in der Bibel aufklären lassen, wenn wir uns etwas Mühe geben. Entweder haben wir unsere Bibel falsch gelesen, oder falsch verstanden, oder wichtige Details übersehen. Es lohnt sich also, sich auf die Suche zu machen,…
Es ist ein uraltes Streitthema zwischen überzeugten Christen und ihren oft ebenso überzeugten Kritikern: Gibt es in der Bibel Widersprüche? Die Antwort scheint alles entscheidend zu sein für den christlichen Glauben. Wer einmal die Stichworte „Widersprüche in der Bibel“ googelt, der wird schon auf der ersten Ergebnisseite sehen, wie in dieser Frage zwei gegensätzliche Meinungen…
Viele Christen haben beim Lesen der Bibel eine sehr selektive Wahrnehmung. Sie lesen das Alte Testament durch die Brille des Neuen. Guido Baltes ist überzeugt, dass es sich lohnt, die Brille umzudrehen. Manche Bibelausleger schlagen vor, dass wir das Alte Testament nur noch „durch die Brille des Neuen“ lesen. Aber hier ist Vorsicht angebracht: Denn…
Wie sah eigentlich die Bibel aus, die Jesus las? So ganz genau wissen wir das natürlich nicht, aber eins wissen wir sicher: Sie enthielt kein Neues Testament. Das mag für manchen eine Selbstverständlichkeit sein, aber für manch anderen ist der Gedanke vielleicht auch ungewohnt, dass die Bibel der ersten Christen nicht dieselbe war wie die,…
Ein Bibeltext steht nie für sich allein. Immer ist er Teil eines größeren Zusammenhangs. Das sagt schon der Name, denn das lateinische Wort „Text“ bedeutet auf deutsch „Gewebe“, „Geflecht“ oder „Netzwerk“. Und es lohnt sich, dieses Geflecht von Beziehungen näher anzusehen, wenn wir einen Bibeltext richtig verstehen wollen. Jeder von uns weiß, wie schnell es…