Predigt aus der Reihe „Mit Gott im Kino“ im Christus Treff von Guido Baltes am 14.10.2010. www.bibelentdeckungen.de/wp-content/uploads/2018/08/2010-10-14_GB_Predigt.mp3
Vortrag aus der Reihe „Gemeinde in Jerusalem – Gemeinde in Marburg“ im Christus Treff von Guido Baltes am 09.09.2010 www.bibelentdeckungen.de/wp-content/uploads/2018/08/2010-09-09_GB_Gottbegegnen.mp3
Dass Jesus ein Jude war, lernt heute fast jedes Kind in der Schule. Ich auch. Dass diese Einsicht noch für unsere Großeltern ganz und gar nicht selbstverständlich war, das wusste ich damals noch nicht. Warum sie aber für mich und meinen Glauben wichtig sein sollte, das habe ich auch nicht wirklich verstanden. Mangel an Information,…
Predigt aus der Reihe „Von Gottes Geist bewegt“ im Christus Treff von Guido Baltes am 27.06.2010. www.bibelentdeckungen.de/wp-content/uploads/2018/08/2010-06-27_GB_Predigt.mp3
Predigt aus der Reihe „Ostern und mehr“ im Christus Treff von Guido Baltes am 04.04.2010. www.bibelentdeckungen.de/wp-content/uploads/2018/08/2010-04-04_GB_Predigt.mp3
„Denn wenn diese Sache, diese Bewegung nur von Menschen stammt, dann wird sie keinen Bestand haben. Wenn sie aber von Gott herkommt, dann könnt ihr diese Leute auch nicht vernichten. Passt nur auf, dass ihr am Ende nicht als Kämpfer gegen Gott dasteht!“ (Apg. 5,38-39 DBU) Rabban Gamaliel gehört zu den Randfiguren des Neuen Testaments,…
Predigt aus der Reihe „Alles wird anders: Bilder vom Reich Gottes“ im Christus Treff von Guido Baltes am 04.02.2010. www.bibelentdeckungen.de/wp-content/uploads/2018/08/2010-02-04_GB_SchuldundVergebung.mp3
Predigt aus der Reihe „Gute Nachricht und mehr“ im Christus Treff von Guido Baltes am 17.12.2009. www.bibelentdeckungen.de/wp-content/uploads/2018/08/2009-12-17_GB_GuteNachrichtDieMenschgewordenist.mp3
Predigt aus der Reihe „Gute Nachricht und mehr“ im Christus Treff von Guido Baltes am 12.11.2009. www.bibelentdeckungen.de/wp-content/uploads/2018/08/2009-11-12_GB_GuteNachrichtGottisterfahrbar.mp3
Eine Predigt von Guido Baltes aus der Reihe ‚Zeitansagen‘, gehalten im Christus-Treff Marburg am 22.10.2009. www.bibelentdeckungen.de/wp-content/uploads/2018/08/2009-10-22_GB_haggai_verantwortung_fuer_gottes_sache.mp37683388audio/mpega:1:{s:8:“duration“;s:7:“0:32:00″;}
Eine Predigt aus der Reihe „Gottesbegegnungen“ im Sonntagsgottesdienst des Christus-Treff am 26.09.2009
In seiner eigenen Zeit war Jesus bekannt als ein Heiler, später wurde er „Heiland“ genannt. Dennoch gibt es immer wieder, gerade auch in letzter Zeit, kritische Rückfragen, wenn Christen von „Heilung“ sprechen. was Jesus unter Heilung versteht und was das für seine Nachfolger bedeutet, darum geht es in dieser Predigt von Guido Baltes im Christus-Treff…
Predigt von Guido im Christus-Treff Jerusalem am 04.06.2009 Nach den frühesten Nachrichten der Kirchenväter stand das Haus der ersten christlichen Gemeinde von Jerusalem auf dem Berg Zion. Die Leitung der Gemeinde war noch bis ins frühe zweite Jahrhundert in der Hand jüdischer Christen aus der Familie Jesu. Durch die Vertreibung der Juden wurde die Gemeinde…
Das Thema „Anbetung“ ist in den letzten Jahren in vielen Gemeinden in den Vordergrund gerückt. Heiss diskutiert werden Fragen von Musikstil, Gottesdienstformen und unterschiedlichen Traditionen. Was Jesus zu dem Thema zu sagen hat, erfahren wir ausgerechnet in einem Gespräch, das er mit einer nichtjüdischen Frau auf nichtjüdischem Gebiet führt. Ein Vortrag von Guido Baltes am…
Der Name „Armageddon“ steht für Weltuntergangs- und Kriegsvisionen, die in den Köpfen vieler Christen, aber auch ihrer Gegener, herumspuken. Große Katastrophenfilme verdanken dem Ort, der in der Offenbarung des Johannes erwähnt wird, ihren Namen. Was viele nicht wissen: Die viel zitierte Schlacht von Armageddon findet – so die biblische Vision – gar nicht statt, sondern…
Die Bibel ist das grundlegende Buch der Christenheit. In allen Jahrhunderten haben Menschen ihr Leben eingesetzt, und nicht selten auch verloren, um die Bibel zu lesen, zu übersetzen und zu verbreiten. Um so verwunderlicher, dass die Bibel unter Christen unserer Zeit, besonders im Westen, mehr und mehr an Bedeutung verliert. Wie unser Glaube wieder neu…
Zu den eher unbekannten und selten erwähnten Orten des Heiligen Landes gehört die Insel Zypern. Dabei spielt die Insel gerade in der frühen Christenheit eine zentrale Rolle. Personen aus Zypern tragen Schlüsselrollen bei der Gründung und Ausbreitung der Urgemeinde, und vor allem als Streitschlichter in verschiedenen Konflikten der ersten Christenheit. Eine Predigt von Guido Baltes…
Die Weihnachtsgeschichte gehört wohl zu den meist gelesenen Geschichten der Weltliteratur. Sie berichtet davon, wie Gott Mensch wird. Doch wie zuverlässig sind eigentlich die Berichte von der Geburt Jesu? Diese Frage wird alle Jahre wieder in Zeitschriften und Fernsehshows gestellt. Wieviel Menschenwort also steckt in Gottes Wort? Was kann man noch glauben von dem, was…
In der Adventszeit geht unser Blick nicht nur nach vorn auf das bevorstehende Weihnachtsfest, sondern auch darüber hinaus auf die kommende Erlösung am Ende der Zeit. Jesus hat zu seinen Jüngern über diese letzten Zeiten gesprochen, die nicht nur rosig sein werden. Warum wir dennoch erhobenen Hauptes in die Zukunft sehen können, darum geht es…
Testimonies about Hebrew Origins of the Gospel Tradition are dating back to the earliest centuries of church history. However, in modern scholarship these have largely been dismissed as myths, since they seem to contradict both the predominant synoptic hypotheses and the likewise predominant assertion that Aramaic, not Hebrew, was the Language of the New Testament…
In der Predigtreihe ‚Nach Jesus und doch mit Jesus‘ geht es dieses Mal um echtes Seemannsgarn: Paulus, wegen seines unkonventionellen Glaubens in Jerusalem verhaftet und in Caesarea für mehrere Jahre inhaftiert, soll nun für seinen Prozess nach Rom gebracht werden. Aber sein Schiff kommt nie an: Der Bericht von Seenot, Schiffbruch und Rettung, wie er…
Als Gott am Berg Sinai dem Volk Israel begegnete, beauftragte er Moses, für das Volk ein ‚Zelt der Begegnung‘ zu bauen – die Stiftshuette. Sie wurde zum Urbild des späteren Tempels und zahlreicher christlicher Kirchen. Aber nicht nur das: Sie ist auch ein Symbol für die innere Begegnung mit Gott. Wie man Gott heute nahe…
Am Ende seiner berühmten „Bergpreidgt“ redet Jesus über die zwei Wege, zwischen denen sich jeder Mensch zu entscheiden hat: Der Weg der zum Leben führt, und der Weg, der ins Verderben führt. Paulus beschreibt die Alternative zwischen Leben und Tod, zwischen eine Leben, das Frucht bringt und einem Leben, das ohne Frucht bleibt, in seinem…
Bethanien war zur Zeit Jesu ein kleines Dorf an der Rückseite des Ölbergs. Heute ist es zu einer mittegroßen Stadt herangewachsen, die den Namen „Al-Azarieh“ trägt, der an seinen wohl berühmtesten Einwohner erinnert: Lazarus, einen engen Freund von Jesus, der hier zusammen mit seinen Schwestern Maria und Martha wohnte. Bethanien war so etwas wie die…
Beersheva, die Hauptstadt des israelischen Südlandes, war schon zu Zeiten von Abraham und Isaak ein wichtiges Handelszentrum. Später wurde es die Grenzstadt im Süden des Königreiches Israel, das sich „von Dan bis Beersheva“ erstreckte. Die Bedeutung des Namens ist nicht ganz klar. In der Bibel wird er als „Brunnen der Schwüre“ übersetzt. Denn hier, am…
Das griechische Wort „Evangelium“ bedeutet übersetzt „gute Neuigkeiten“. Das Evangelium sollte also eigentlich Anlass zur Freude sein und es sollte eine Freude sein, es weiterzusagen. Dennoch gibt es auch unter Christen viele Vorbehalte gegen das Evangelium: Das englische Wort „evangelical“, das übersetzt so viel heißt wie \“Evangeliumsorientiert\“, ist für viele so etwas wie ein Schimpfwort…
Kapernaum, idyllisch am nördlichen Ufer des See Genezareth gelegen, wird im Neuen Testament als die \“Stadt Jesu\“ bezeichnet. Erst im letzten Jahrhundert wurden die verfallenen Ruinen des Ortes wiederentdeckt und ausgegraben. Heute sieht man in Kapernaum die monumentalen Überreste einer prachtvollen Synagoge und die Grundmauern eines Wohnhauses, das im 4. Jahrhundert in eine Kirche umgebaut…
Zum 60. Jahrestag der Staatsgründung Israels ist Guido gebeten worden. für das Radioprogramm des Evangeliumsrundfunks (ERF) den biblischen Hintergründen dieser Staatsgründung nachzugehen. Hat sich mit der Gründung des Staates Israel biblische Verheissung erfüllt? Welche Verheissungen und Erwartungen blieben unerfüllt oder wurden enttäuscht? Ein Vortrag über erfüllte und unerfüllte Verheissungen in Israel am Abend seines 60.…
Am Tag seiner Auferstehung begegnete Jesus zwei Jüngern, die unterwegs nach Emmaus waren. Wo genau dieser Ort lag, darüber gibt es verschiedene Traditionen. Insgesamt acht verschiedene Orte werden heute als das antike Emmaus identifiziert. Welche Orte das sind und ob sie wirklich als das ursprüngliche Emmaus in Frage kommen, darum geht es auch in diesem…