Dass Jesus ein Jude war, ist heute für jeden Christen selbstverständlich. Aber das war nicht immer so. Der Theologe und Autor Guido Baltes sagt: Das christliche Bild des Judentums ist oft noch immer durch Unkenntnis oder Vorurteile der Vergangenheit getrübt. Deshalb hat er ein Buch geschrieben, das eine Brücke baut aus der Welt des modernen…
Predigt von Guido im Christus-Treff Marburg am 03.10.2013 www.bibelentdeckungen.de/wp-content/uploads/2018/08/2013-10-03_Predigt.mp3
Im ersten Teil dieser Serie haben wir uns der Frage gewidmet, wie verhasst die Zöllner im Judentum wirklich waren. In diesem Teil wenden wir uns nun einer anderen Personengruppe zu: Den Unreinen. Sie werden zwar in christlichen Predigten selten als „verhasst“ bezeichnet, aber dafür oft als „ausgestoßen“, „ausgegrenzt“ oder „marginalisiert“. Sie dienen als Vorzeigebeispiel für…
Am 10.9.2013 erhielt Guido für seine Arbeit zum Hebräischen Hintergrund der Evangelien von der Arbeitsgemeinschaft für evangelikale Theologie (AfeT) den „Johann-Tobias-Beck“ Preis. Anlässlich der Feierstunde würdigte Prof. Dr Armin Baum (Gießen) die Arbeit in einer Laudatio. Guido hielt einen Festvortrag über das Verhältnis zwischen Neuem und Altem Testament. www.bibelentdeckungen.de/wp-content/uploads/2018/08/20130910_AfeT_festvortrag.mp3
Predigt von Guido im Christus-Treff Marburg am 1.8.2013 www.bibelentdeckungen.de/wp-content/uploads/2018/08/2013-08-01_Predigt.mp3
Predigt von Guido im Christus-Treff Marburg am 11.7.2013 www.bibelentdeckungen.de/wp-content/uploads/2018/08/2013-07-11_Predigt.mp3
In dieser Wortzeit geht es um biblische Geschichten rund um den Tempel. Der Tempel ist in der Bibel der zentrale Ort, an dem Gott uns begegnet. Und deshalb können wir am Tempel sehen, wie Gott sich die Begegnung mit uns wünscht und wo es vielleicht Baustellen gibt. Anregungen für unser persönliches Gottesbild, aber auch für…
Immer wieder hört man in Predigten und Bibelauslegungen, dass Menschen, denen Jesus begegnete, im Judentum „ausgegrenzt“, „geächtet“, „ausgestoßen“ oder „verhasst“ waren. Und dass „jeder fromme Jude“ ihnen aus dem Weg ging. Das gilt für Zöllner und Aussätzige, Samariter und Römer, und manchmal auch für Sünder und Frauen. Wenn das wahr ist, dann war im Judentum…
Dass Jesus ein Jude war, ist heute für jeden Christen selbstverständlich. Aber das war nicht immer so: Unser Bild des Judentums ist oft noch immer durch Unkenntnis oder Vorurteile der Vergangenheit getrübt. Dieses Buch möchte eine Brücke bauen, aus der Welt des modernen westlichen Christentums hinein in die Welt des Judentums zur Zeit Jesu. Es…
Predigt von Guido Baltes am 30.05.2013 www.bibelentdeckungen.de/wp-content/uploads/2018/08/2013-05-30_Predigt.mp3
Als Guido Baltes nach seinem Theologiestudium nach Jerusalem ging, wurde sein Bild von Jesus dort ziemlich auf den Kopf gestellt: Er lernte den Sohn Gottes als Juden kennen. Im Interview erklärte der Dozent und Musiker, warum die westlich-moderne Sicht auf Jesus an vielen Ecken und Enden hakt. Simon Jahn Was war der ausschlaggebende Punkt, dass…
Predigt von Prof. Miroslav Volf im Christus-Treff Marburg am 14.3.2013 www.bibelentdeckungen.de/wp-content/uploads/2018/08/2013-03-14_Predigt.mp3
Predigt von Guido im Christus-Treff Marburg am 7.3.2013 www.bibelentdeckungen.de/wp-content/uploads/2018/08/2013-03-07_Predigt.mp3
Viele Christen haben beim Lesen der Bibel eine sehr selektive Wahrnehmung. Sie lesen das Alte Testament durch die Brille des Neuen. Guido Baltes ist überzeugt, dass es sich lohnt, die Brille umzudrehen. Manche Bibelausleger schlagen vor, dass wir das Alte Testament nur noch „durch die Brille des Neuen“ lesen. Aber hier ist Vorsicht angebracht: Denn…
Wie sah eigentlich die Bibel aus, die Jesus las? So ganz genau wissen wir das natürlich nicht, aber eins wissen wir sicher: Sie enthielt kein Neues Testament. Das mag für manchen eine Selbstverständlichkeit sein, aber für manch anderen ist der Gedanke vielleicht auch ungewohnt, dass die Bibel der ersten Christen nicht dieselbe war wie die,…
Für Jesus stand das Trachten nach Gerechtigkeit ganz oben auf der Tagesordnung des Reiches Gottes (Mt. 6,33). Darin war er sich vermutlich mit den allermeisten seiner Zuhörer, Anhängern wie Gegnern gleicherweise, einig. Gerechtigkeit war ein zentrales Thema nicht nur für das Volk Israel und seine Heilige Schrift, sondern auch für die Kulturen der alten Ägypter,…
Ein Bibeltext steht nie für sich allein. Immer ist er Teil eines größeren Zusammenhangs. Das sagt schon der Name, denn das lateinische Wort „Text“ bedeutet auf deutsch „Gewebe“, „Geflecht“ oder „Netzwerk“. Und es lohnt sich, dieses Geflecht von Beziehungen näher anzusehen, wenn wir einen Bibeltext richtig verstehen wollen. Jeder von uns weiß, wie schnell es…
Jesus verkündigte das Evangelium vom Reich Gottes, und diese Botschaft hatte die Kraft, die Welt zu verändern. Der christlichen Kirche ist diese gesellschaftsverändernde Kraft des Evangeliums jedoch in ihrer Geschichte nicht immer in gleicher Weise bewusst geblieben. Gerade im evangelikalen Spektrum der modernen, westlichen Christenheit hat sich oft eine Gestalt des Evangeliums durchgesetzt, in der…
Anmerkung: Dieser Artikel besteht im Original zum größten Teil aus Bildern. Es lohnt sich, das Original als PDF herunterzuladen. Als Jesus am Kreuz starb, feierte man in Jerusalem des Passafest, das Fest der Erlösung. Die Erinnerung an die Befreiung aus der Knechtschaft von Ägypten. Im Tempel wurden die Passalämmer geschlachtet, und in der Nacht beim…
Predigt aus der Reihe „Glauben im Alltag“ im Christus Treff von Guido Baltes am 06.01.2011. www.bibelentdeckungen.de/wp-content/uploads/2018/08/2011-01-06_GB_Predigt.mp3
Eine persönliche Entdeckungsreise habe ich in den vergangenen Ausgaben von Faszination Bibel beschrieben: Ich habe davon erzählt, wie ich Jesus als Juden kennen und schätzen gelernt habe. Viele Leser haben sich für diese Einblicke bedankt und sie als anregend empfunden. Aber es kamen auch immer wieder Stimmen von Lesern, die irritiert oder verunsichert waren. Manche…
Guido Baltes untersucht, inwieweit die Frage nach einer hebräischen Frühgestalt der Evangelientradition einen weiterführenden Beitrag zur Arbeit am synoptischen Problem liefern kann. Er zeigt zunächst, dass in der jüdischen Welt des zweiten Tempels, entgegen verbreiteter Annahmen, das Hebräische neben dem Aramäischen und dem Griechischen als gleichwertige Alltags- und Umgangssprache Verwendung fand und daher auch als…
Jesus heilte am Sabbat. Das berichten die Evangelien immer wieder. Was aber wollte er damit eigentlich zeigen? Unsere Antwort auf diese Frage ist nicht selten geprägt durch unser Bild des Judentums – und manchmal leider auch durch eine mangelnde Kenntnis der jüdischen Quellen. Warum also heilte Jesus am Sabbat? Es gibt verschiedene Antworten auf diese…
Gesellschaftsveränderung im antiken Judentum und was wir als Christen heute davon lernen können. Der hebräische Ausdruck „Tikkun Olam“ beschreibt ein Kernanliegen jüdischer Spiritualität, das bis in die Zeit Jesu zurückreicht: Es begegnet uns bereits in den Lehren des Rabbi Gamaliel, bei dem auch Paulus zur Schule ging. In der Neuzeit bildet es die Grundlage für…
Predigt von N. T. Wright am 17.02.2011 www.bibelentdeckungen.de/wp-content/uploads/2018/08/2011-02-17_Predigt.mp3
Predigt aus der Reihe „Siehe: Ich mache alles neu!“ im Christus Treff von Guido Baltes am 09.12.2010. www.bibelentdeckungen.de/wp-content/uploads/2018/08/2010-12-09_GB_Predigt.mp3
Predigt zum ersten Advent aus der Reihe „Wertvoll – Werte zum Leben“ im Christus Treff von Guido Baltes am 28.11.2010.
Wie gebildet war Jesus? Wie viel Bildung brauchte er überhaupt? Und wie gebildet waren seine Nachfolger? Unter Bibellesern und Predigern findet man nicht selten die Annahme, dass Jesus und seine Jünger ganz ohne „Bildung“ auskamen, weil sie ja schließlich ihre Weisheit und Einsicht direkt von Gott empfingen. In den Köpfen vieler Christen findet sich deshalb…
Wer Jesus richtig verstehen möchte, muss ihn als Juden verstehen. Aber was machte eigentlich einen Juden zur Zeit Jesu aus? Unser Bild und unsere Vorstellungen vom Judentum sind möglicherweise viel weniger durch die Bibel und durch historische Tatsachen geprägt als durch 2000 Jahre Kirchengeschichte sowie durch die Brille christlicher und westlicher Kultur. Wir alle wissen,…
Predigt aus der Reihe „Jesus-Begegnungen im Lukas-Evangelium“ im Christus Treff von Guido Baltes am 24.10.2010. www.bibelentdeckungen.de/wp-content/uploads/2018/08/2010-10-24_GB_Predigt.mp3