Predigt in der Reihe „Was ist die Bibel?“ im Christus-Treff Gottesdienst (Marburg) am 30.11.2017
Welchen Beitrag leisten Marburger Religionsgemeinschaften zum Frieden? Die Frage ist ehrgeizig gestellt angesichts der immensen Zahl von Kriegen und bewaffneten Konflikten weltweit, ganz abgesehen von den Herausforderungen des sozialen Friedens und der Frage nach dem Frieden in Familien, Häusern und Herzen in unserer Stadt. Gemessen an dieser globalen Herausforderung ist der Christus-Treff eine relativ kleine…
„Rabbi, wo wohnst du?“ (Johannes 1:38) Eine Videoserie über Orte und Wege des Neuen Testaments und die jüdische Welt Jesu. Folge 7: Nazareth (Teil 2/2)In dieser Episode geht es noch einmal um Nazareth, die Heimatstadt Jesu: In dem christlichen Projekt „Nazareth Village“ wird das Alltagsleben eines jüdischen Dorfes zur Zeit Jesu rekonstruiert und Besuchern nahegebracht.
Predigt in der Evangelischen Gemeinschaft Sachsenhausen
„Rabbi, wo wohnst du?“ (Johannes 1:38) Eine Videoserie über Orte und Wege des Neuen Testaments und die jüdische Welt Jesu. Folge 6: Nazareth (Teil 1/2)In dieser Episode geht es um Nazareth, die Heimatstadt Jesu, in der er als Junge aufgewachsen ist, zur Schule ging und seine Ausbildung erhielt. Was wissen wir über die „frühen Jahre“…
Es waren nur wenige Jahre, die ich in Jerusalem gelebt und gearbeitet habe. Aber sie haben mich vor allem eines gelehrt: demütiger hinzuhören, lernbereit zu bleiben und so manches liebgewordene Klischee loszulassen, dass ich als langjähriger Christ und westlicher Besserwisser so sicher in meinen Händen zu halten glaubte. Das galt im Blick auf das Land…
Nicht bei der Rückbetrachtung auf 500 Jahre Reformation stehen bleiben, das will die 122. Allianzkonferenz, die ERF Plus vom 26. – 30.07.2017 jeden Abend live um 19 Uhr aus der Konferenzhalle in Bad Blankenburg überträgt (Sonntag 10 Uhr und 17 Uhr). Vielmehr will sie die rund 1.600 Dauerteilnehmer einladen, sich als Christen aktiv in die…
„Rabbi, wo wohnst du?“ (Johannes 1:38) Eine Videoserie über Orte und Wege des Neuen Testaments und die jüdische Welt Jesu. Folge 1 (Teil 2/4): BethlehemIn dieser Episode geht es um den politischen Konflikt in Israel und die Frage, welche Bedeutung die Weihnachtsbotschaft für die Frage nach dem Frieden hat.
„Rabbi, wo wohnst du?“ (Johannes 1:38) Eine Videoserie über Orte und Wege des Neuen Testaments und die jüdische Welt Jesu. Bethlehem (Teil 3/4): In dieser Episode geht es um den Kirchenvater Hieronymus, der in Bethlehem die Bibelübersetze, und um die Frage, was die Geburt Jesu für uns persönlich bedeutet.
Seminar im Rahmen der EDI Israelkonferenz 2017
Predigt im Festgottesdienst der EDI Israelkonferenz 2017
Reihe: Der BergpredigerPredigt: In Schubladen denken? – (22.06.2017)Predigt von: Guido Baltes
„Rabbi, wo wohnst du?“ (Johannes 1:38) Eine Videoserie über Orte und Wege des Neuen Testaments und die jüdische Welt Jesu. Folge 2: Bethlehem (Teil 1/4)
„Rabbi, wo wohnst du?“ (Johannes 1:38) Eine Videoserie über Orte und Wege des Neuen Testaments und die jüdische Welt Jesu. Folge 1 (Teil 2/4): Bethlehem
„Rabbi, wo wohnst du?“ (Johannes 1,38) Eine Videoserie über Orte und Wege des Neuen Testaments und die jüdische Welt Jesu. Folge 1: Einführung.
Predigt von Guido Baltes am 21.05.2017
Es ist Ostermontag 2017. Und gleichzeitig der letzte Tag des jüdischen Passafestes in diesem Jahr. In aller Frühe sind wir heute morgen auf dem Flughafen von Tel Aviv gelandet. In der Kirche von Nazareth, die über dem Elternhaus Jesu erbaut ist, feiern wir mit einer Handvoll einheimischer Christen eine Messe zum Fest der Auferstehung. Anschließend…
Reihe: Fit for Faith! Geistliche Übungen trainierenPredigt: Aufwärmprogramm – (02.03.2017)Predigt von: Guido Baltes
n Einen frischen Blick auf biblische Texte bekommen – Guido Baltes gibt in diesem Video wertvolle Impulse dazu. n
Predigt von Guido Baltes am 22.01.2017 http://www.bibelentdeckungen.de/wp-content/uploads/2018/08/2017-01-22_GB_ZwischenHimmelundErde.mp3
Predigt von Guido Baltes im ERF TV Gottesdienst am 27.11.2016
Reihe: Wo geht’s lang? – Die Bibel als WegweiserPredigt: …wenn du nicht genug bekommst – Lk 19, 2-10 (10.11.2016)Predigt von: Guido Baltes http://www.bibelentdeckungen.de/wp-content/uploads/2019/03/2016-11-10_Predigt.mp3
Predigt von Guido Baltes im Christus-Treff Gottesdienst am 10.11.2016
Predigt von Guido Baltes im Christus-Treff Gottesdienst am 21.07.2016
War Paulus ein Jude? Oder war er der Gründer des Christentums? Für die einen ist der streitbare Apostel ein Held, weil er die engen Grenzen des Judentums durchbrach und aus dem Christentum eine Weltreligion machte. Für andere gilt er als Abtrünniger und Verräter, der den Glauben seiner Väter verließ. In neuerer Zeit mehren sich jedoch…
Die Formel „Freiheit vom Gesetz“ gilt weithin als prägnante Zusammenfassung eines paulinischen Kernanliegens, wenn nicht gar der paulinischen Theologie als solcher. Zugleich bildet diese Formel eine der wichtigsten Bruchlinien sowohl im Prozess einer Trennung der Wege zwischen Judentum und Christentum als auch in der Frage nach der Kontinuität zwischen Jesus und Paulus. Insbesondere der Galaterbrief…
Interview in der Sendereihe „Gott mitten im Leben“ auf BibelTV Mehr Infos zur Sendung gibt es hier
Buchvorstellung im Gespräch mit dem Francke Verlag Marburg
Ich bin ein Mensch, der gerne kritisch denkt. Und ich bin ein Mensch, der der Bibel von Herzen vertraut. Passt beides zusammen? Ja. Aber ich nehme wahr, dass das für viele Christen um mich herum gar nicht so selbstverständlich ist. Sie versuchen mich mit Menschen- und mit Engelszungen davon zu überzeugen, dass beides eben nicht…
Vortrag bei der Jahreskonferenz der Facharbeitsgruppe NT der AfeT in Marburg am 29.02.2016.